Laden...
Logo

styling

AUGUST-HOCHPOSTER_Seite_06

Unkonventionell traditionell: Outfits für Feste in deiner Nähe

Der Sommer ruft zum Feiern unter freiem Himmel. In vielen Regionen finden traditionelle Feste statt, die zum ausgelassenen Genießen und Tanzen mit Freunden und Familie einladen. Von den berühmten Apfelwochen am Bodensee bis hin zu Mittelalterfesten auf beeindruckenden Burgen. Doch was anziehen? Hier kommen fünf Outfits für Feste in deiner Nähe. Viel Spaß beim Ausprobieren und Stylen! 

Schützenfest mit Festumzügen

Bei Schützenfesten kommen Menschen aus der ganzen Region zusammen und feiern die traditionelle Kultur mit historischen Kostümen, Musik und Tänzen. Ein wichtiges Highlight der Veranstaltung ist der Festumzug, bei dem die Schützen durch die Straßen ziehen. Unter ihnen ist meist auch der Schützenkönig oder die Schützenkönigin, der/ die eine Ehrenrolle einnimmt. Doch was trägt sich am besten zur geselligen Atmosphäre? Bunte und lebensbejahende Drucke, wie florale Prints zelebrieren die Feierlichkeit und können zu urbanen Looks wie einem sportlichen Rock oder Jeans-Styles getragen werden. 


Apfelwochen zur Erntezeit

Von September bis Oktober finden jährlich am Bodensee die traditionellen Apfelwochen statt. Während dieser Zeit wird die oft üppige Apfelernte in der Region (Deutschland, Österreich und sogar in der Schweiz) gefeiert. Bei den Festen können verschiedene Sorten direkt probiert werden. An den Marktständen können die Apfelprodukte insbesondere frische Äpfel, Säfte oder Marmeladen erstanden werden. Zum feierlichen Anlass lassen sich am besten leichte Spätsommerkleider tragen, die genügend Beinfreiheit zum ausgelassen Tanzen lassen. 


Weinfest mit Verkostung 

Deutschland ist bekannt für seine Weinfeste. Die Bekanntesten finden in den Anbaugebieten wie an der Mosel oder am Rhein statt. Besonders beliebt ist dabei das „Oktoberfest der Weinregionen in Stuttgart“ inklusive Weinverkostung. Die örtlichen Winzer präsentieren dort Ihre Weine zu lokalen Spezialitäten wie Käse oder anderen Leckereien. Ein urbanes Outfit aus Jeans und modernen Print-Shirts für einen Lagenlook ist für diesen Anlass genau das Richtige. 


Mittelalterfest und Burgfeste 

Eine Reise in die Vergangenheit: Mit den traditionellen Mittelalter- und Burgfesten wird nicht nur die regionale Gemeinschaft gefeiert sondern auch ein Bildungsauftrag geleistet. Man taucht in die historischen Epochen ab und feiert die Geschichte mit traditionellen Kostümen, Tänzen und Bräuchen. Wer sich nicht historisch verkleiden möchte, kann zu einem klassischen Outfit in dunklen Farben greifen. Für etwas Farbe sorgen Accessoires wie gemusterte Schals.


Kirmes mit Jahrmärkten 

Das früher streng religiöse Fest Kirmes wird heute vielmehr um der Gemeinschaft willen gefeiert. Menschen aus verschiedensten Altersgruppen zelebrieren hier ausgelassen ihre Region. Die Besonderheit der Kirmesveranstaltungen? Der Vergnügungspark oder Jahrmarkt! In Deutschland ist besonders die „Rheinkirmes“ in Düsseldorf als eines der größten Volksfeste des Landes bekannt. Für einen Kirmesbesuch empfehlen wir komfortable Kleidung, in der sich gut bewegt und jeder Spaß mitgemacht werden kann! 


Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren

03-JUNI_032-1
by kenny-s
trends

Butter Yellow: So stylen wir das Trend-Gelb der Saison

Butter Yellow ist die Trendfarbe der Saison – warm wie ein Sonnenstrahl, ruhig und dennoch voller Energie. In unserer aktuellen Kollektion zeigt sich der Farbton nicht ganz so zart wie gewohnt, sondern etwas kräftiger, klarer, selbstbewusster. Und genau das macht ihn so spannend: Der Gelbton bringt Frische in klassische Outfits und wirkt dabei nie zu laut. Egal ob als Statement-Teil oder dezenter Akzent – diese Farbe ist wie gemacht für moderne Looks mit Leichtigkeit und Stil.

Reformer Pilates
by kenny-s
lifestyle

Still in Shape: Reformer Pilates als neuer Wellness-Favorit

Pilates kennt man – klar. Aber was hat es mit diesen stylischen Maschinen auf sich, auf denen sich plötzlich alle so elegant dehnen und stärken? Willkommen beim Reformer Pilates! Der Hype aus L.A., London und Paris rollt jetzt auch bei uns an – und verspricht ein Workout, das nach Ballett aussieht, aber ganz schön fordernd ist. Was steckt dahinter? Wie funktioniert’s? Und warum schwören plötzlich alle darauf?